Ein Mensch auf dem Weg, ein Warnschild „Gefährliche Wegstrecke“ und ein sich ins unendlich schlängelnde Band – dies zeigt das diesjährige Plakat der „Aktion 1+1“. Der Mensch auf dem Bild steht etwas ratlos vor der kurvenrei- chen Strecke des Arbeitslebens. Nun ist es für viele kein Problem, Verände- rungen und wechselnde Herausforderungen zu meistern und dabei nicht aus der Kurve zu fliegen.
Nur gibt es Fliehkräfte, die Menschen durchschütteln und von der geplanten oder gewünschten Bahn abkommen lassen. Gründe gibt es viele: Alter, Krankheit, persönliche Schicksalsschläge oder fehlende Qualifizierung. Und schon wird aus dem gradlinigen Arbeitsweg eine gefährliche Wegstrecke. Da ist es gut, dass es Wegbegleiter gibt, die einem etwas zutrauen, eine Chance geben, einen Neustart ermöglichen, Selbstbewusstsein fördern. Solche Wegbegleiter sind die Projekte, die von der „Aktion 1+1“ gefördert werden: Jugendwerkstätten, Sozialkaufhäuser, Einrichtungen der Diakonie und der Kirchengemeinden.
Zum Beispiel Herr V.: 56 Jahre alt. Wegen fehlendem Abschluss hat er
meist nur Arbeitsgelegenheiten bekommen. Er suchte zehn Jahre aus der
Arbeitslosigkeit heraus nach einer Anstellung und bekam letztendlich die
Möglichkeit, bei der Diakonie als Fahrer tätig zu werden.
Oder Frau C., die aufgrund von Krankheit nach über zwei Jahrzehnten ihren
Arbeitsplatz in der freien Wirtschaft verlor. In der Zeit des Krankenstandes
wurde ihr klar, dass sie diese Arbeit nicht mehr machen möchte. Nun arbeitet
sie seit August 2024 in einem Sozialtreff einer diakonischen Einrichtung.
Die „Aktion 1+1“ kann diese Projekte aber nur mit Ihrer Spende unterstüt- zen. Nach wie vor verdoppelt die Landeskirche Ihre Spende, so dass die „Aktion 1+1“ Arbeitsplätze in vielen Projekten fördern kann, damit Menschen nach gefährlichen Kurven wieder einen gangbaren Weg finden.
Im vergangenen Jahr konnte die „Aktion 1+1“ mehr als 150 Arbeitsplätze schaffen und fördern, sowie über 70 Jugendliche bei ihrem Ausbildungsplatz unterstützen.
Helfen Sie mit und setzen Sie bitte ein Zeichen mit Ihrer Spende!
Mehr über die „Aktion 1+1“ finden Sie im Internet: 1plus1.kda-bayern.de
Spendenkonto
Evangelische Bank eG Kassel
IBAN: DE79 5206 0410 0101 0101 15
BIC: GENODEF1EK1
Auch Ihr Pfarramt leitet Ihre Spende weiter!
Quelle: ► 1plus1.kda-bayern.de